Header

Suche

Informationen

Alle Daten auf einen Blick

Wann: 
Freitag, 12. September 2025, 14:00 Uhr – Sonntag, 14. September 2025, 16:30 Uhr

Wo:
Institut für Archäologie, Fachbereich Klassische Archäologie, 
Rämistrasse 73, CH-8006 Zürich

Anfragen, Kontakt und Anmeldung (vor Ort und remote): 
ConnectingPillars@archaeologie.uzh.ch

Connecting Pillars: Phenomenon Herm in Perspective. Exploring the Semi-Figural, Tradition and Innovation in Ancient Sculpture | 12.-14.09.2025, Universität Zürich

Die Konferenz Connecting Pillars bringt erstmals in der Geschichte der Erforschung der antiken Herme Altertumswissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland zusammen, mit dem Ziel, die Herme als Phänomen der antiken Skulptur und ihre Erscheinungsformen in einer bewusst gestalteten visuellen Kultur interdisziplinär zu erschliessen. In klassischen Vorträgen von Spezialist:innen und interaktiven Workshops mit Diskutant:innen und Impulsgeber:innen aus verschiedenen altertumswissenschaftlichen Diszipline (Klassische Archäologie/Bildwissenschaften, Alte Geschichte/Epigraphik und Klassische Philologie) erarbeiten die Teilnehmenden die medialen und gestalterischen Charakteristika dieses einzigartigen halbfigürlichen Artefakts, das in der visuellen und textuellen Kultur der Antike allgegenwärtig war und bis in unsere heutige Zeit nachwirkt.

Die Tagung wird vom Hermennetzwerk (Caterina Schorer, Universitäten Zürich und Heidelberg | Antje-Sophie Menschner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Regina Hanslmayr, Universität Zürich) organisiert und findet am Fachbereich Klassische Archäologie des Instituts für Archäologie mit Unterstützung von Prof. Dr. Corinna Reinhardt und in Zusammenarbeit mit dem ZAZH statt.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Studierende und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!  Die Vorträge können auch online via Zoom verfolgt werden. Die Teilnahme an den Workshops ist nur vor Ort mit vorhergehender Anmeldung möglich. 

Studierende, die zur Konferenz aus der Schweiz oder dem Ausland anreisen, können sich mit einem CV und einem Motivationsschreiben bis 3. September 2025 an ConnectingPillars@archaeologie.uzh.ch um einen Reisekostenzuschuss bewerben.

Sie können uns gerne über die folgende E-Mail-Adresse erreichen: ConnectingPillars@archaeologie.uzh.ch