Seiteninhalt
Curriculum Vitae
Seit 02.2024 |
Doktorand in Klassischer Archäologie am Institut für Archäologie, Fachbereich Klassische Archäologie der Universität Zürich |
01–02.2024 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Archäologie der Universität Zürich, Fachbereich Klassische Archäologie |
09–12.2023 | Örtlicher Grabungsleiter bei der Kantonsarchäologie St. Gallen |
02–08.2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich |
11–12.2022 |
Hilfsassistent in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich |
01–12.2022 | Hilfsassistent am Historischen Seminar der Universität Zürich, Fachbereich Alte Geschichte, Lehrstuhl Prof. Dr. Anne Kolb |
2020–2023 |
Masterstudium an der Universität Zürich im Monomaster Altertumswissenschaften (120 ECTS) |
2018–2023 | Teilnahme an archäologischen Ausgrabungen in der Schweiz (Lausanne – Vidy, verschiedene Notgrabungen im Tessin, Bellinzona – Claro, Tegna, Schänis), Italien (Rom) und Griechenland (Amarynthos) |
2016–2020 |
Bachelorstudium an der Universität Zürich in den Hauptfächern Klassische Archäologie (90 ECTS) und Kulturwissenschaft der Antike I (90 ECTS) |
2015 | Matura mit Schwerpunktfach Alte Sprachen am Liceo cantonale Locarno (TI) |
Dissertationsprojekt
Publikationsliste
- S. Cambianica, Sarcofagi monolitici di epoca romana sul territorio del Cantone Ticino, Bollettino dell'Associazione Archeologica Ticinese 36, 2024, 24–27
- S. Cambianica, Heilkunst und Heilkundige in der epigraphischen Überlieferung der provincia Germania superior, in: D. Aulić-Baumgartner – A. Guirard – J. Held – M. Mohr (Hrsg.), Archäologien 2020! 1. Studentische Archäologische Forschungstagung (SAFT). Universität Zürich, 16. März 2019, Bothros. Zürcher Hefte für Archäologie 1 (Zürich 2023) 21–45.
https://doi.org/10.55615/bothros.2023.1_2 - eCollection der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, Nr. G 338 (S. Cambianica), online publiziert https://archaeologische-sammlung-uzh.zetcom.net/de/collection/item/171/
- R. Ackermann – S. Cambianica – J. Held, Schänis, ehemalige Kaplanei (Rathausplatz 3) und Hauptstrasse, Jahrbuch Archäologie Schweiz 107, 2024 (im Druck).