Aktuelle Publikationen auf ZORA
Christina Leypold
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Wasserinstallationen in griechischen Heiligtümern. Zur Bedeutung von Brunnen und Badeanlagen für die rituelle Reinigung. In: Gerlach, Iris; Lindström, Gunvor; Sporn, Katja. Heiligtümer : Kulttopographie und Kommunikationsformen im sakralen Kontext. Ergebnisse der Clustertagungen (2012–2018). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 191-207.
-
Die Statuenaufstellung im Zeusheiligtum von Olympia. DAI Athenea, 2021:42-43.
-
Bildsprache mit System. Zur Bedeutung sitzender und lagernder Figuren in den lykischen Grabreliefs. In: Grawehr, Matthias; Leypold, Christina Maria; Mohr, Martin; Thiermann, Ellen. Klassik - Kunst der Könige. Kings and Greek Art in the 4th Century BC. Tagung an der Universität Zürich vom 18.-20. Januar 2018. Rahen/Westf.: Verlag Marie Leidorf, 63-78.
-
Panathenäische Preisamphora. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert: Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich, 172-178.
-
Attischer Rotwein : Eine neue Schale aus der Werkstatt des Euergides in Zürich. In: Cappuccini, Luca; Leypold, Christina; Mohr, Martin. Fragmenta Mediterranea : Contatti, tradizioni e innovazioni in Grecia, Magna Grecia, Etruria e Roma. Studi in onore di Christoph Reusser. Sesto Fiorentino: All'Insegna del Giglio, 181-193.
-
Gibt es Verbreitungsmuster der rhodischen Fabrikantenstempel?. In: Cappuccini, Luca; Leypold, Christina; Mohr, Martin. Fragmenta Mediterranea : Contatti, tradizioni e innovazioni in Grecia, Magna Grecia, Etruria e Roma : Studi in onore di Christoph Reusser. Sesto Fiorentino: Unilibro, 231-240.
-
Der topographische Kontext der Statuenaufstellung im Zeusheiligtum von Olympia in hellenistischer Zeit. In: Griesbach, Jochen. Polis und Porträt. Standbilder als Medien der öffentlichen Repräsentation im hellenistischen Osten. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, 33-41.
-
Dem Zeus geweiht - für alle Zeit? Phänomene des Umgangs mit Weihestatuen im Heiligtum von Olympia. In: Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian. Weiter- und Wiederverwendungen von Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 31-42.
-
Der Umgang mit älteren Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Eine Einführung. In: Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian. Weiter- und Wiederverwendungen von Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 11-19.
-
Rezension zu: Helmut Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums. Museum Helveticum, 70(1):116-117.
-
Die Statuenbasen im Zeus-Heiligtum von Olympia. In: Gerlach, Iris; Raue, Dietrich. Sanktuar und Ritual : Heilige Plätze im archäologischen Befund. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 117-124.
-
Siegerstatuen. In: Heilmeyer, Wolf-Dieter; Kaltsas, Nikolaos; Gehrke, Hans-Joachim; Hatzi, Georgia E; Bocher, Susanne. Mythos Olympia: Kult und Spiele. München: Prestel, 254-255.
-
Bankettgebäude in griechischen Heiligtümern. Wiesbaden, Germany: Dr. Ludwig Reichert Verlag.